Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Karl-May-Geschäftsführerin Ute Thienel (r.) begrüßte mit Pia Heinecke (Mitte). die 300 000. Besucherin der diesjährigen Saison. Sie bekam von Harald P. Wieczorek (l. - spielt Banker Duncan) symbo
Aus Angst vor Abhör- und Sabotageaktivitäten russischer U-Boote will die italienische Marine wichtige Seekabel im Mittelmeer mit U-Booten und Unterwasser-Drohnen bewachen. Das wurde dem italienischen Kabelbetreiber Sparkle zugesichert.
Sie sind die Internet-Lebensadern am Meeresgrund:
Restbestand Antioxidans abgepackt in Säcken à 20 kg
Wenn Sie angemeldet sind können Sie sämliche Details zu allen Inseraten (Beschreibung, Anbieterinformationen, Kontaktdaten). Kontaktieren Sie Anbieter per Telefon, Fax oder über das komfortable Nachrichtencenter. Inserieren
(7.6.2012) Sobald es draußen warm wird, stehen überall die Fenster offen. Ein ungeÂwollter Nebeneffekt: Fliegen, Stechmücken, Bienen und Käfer kommen ungewollt zu Besuch. Eine mögliche Lösung sind im Rollladen- oder Raffstorekasten integrierte Insektenschutzgitter - zumal Rom
Wenn es auf deiner Party hoch hergeht, kommen normale Bluetooth-Lautsprecher schnell an ihre Grenzen. Auch am Strand oder im Park braucht deine Musik ein bisschen mehr Punch, wenn Stimmung aufkommen soll. Sogenannte Partyboxen wie die LG XBOOM 360 DRP4 sollen genau dafür sorgen. Die XBOOM 360
Ein Forscherteam aus Italien entwickelte mit 3D-Druck eine künstliche Haut, mit der Roboter in der Lage sein sollen, Kontakte mit Menschen besser zu erkennen. Die 3D-gedruckte künstliche Haut soll die taktilen Sensorfähigkeiten von Robotern verbessern, zu denen Dehnungen, Vibrationen und WÃ
Einst schneiderte man aus Flachs Kleider – bis Baumwolle die traditionelle Faser verdrängte. Bcomp, ein Start-up aus Freiburg, setzt Flachsgewebe jetzt in der Industrie ein. Das stabile und leichte Gewebe ist bereits auf Skipisten im Einsatz. Folgt nun die Autoindustrie?
Unsere A
Menschenzellen im Rattenhirn: Forschenden ist es gelungen, Hirnorganoide aus menschlichen Stammzellen in das Gehirn neugeborener Ratten zu integrieren. Die Hirnvorstufen vernetzten sich mit den Schaltkreisen des Rattengehirns, modulierten die neuronale Aktivität und das Verhalten der Tiere un
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Burke hängt ohne das fehlende Tauwerk im Hafen von Saint Marien fest
Kein Training auf dem Atlantik, der Stralsunder Segler Lennart Burke wartet geduldig auf Tauwerk aus Deutschland, dennoch wa
Sich mit einem offenen Boot auf den Weg entlang der Küste Kanadas bis nach Alaska zu machen ist Abenteuer pur. Joachim Rösler hat für dieses Vorhaben einen sehr speziellen Ruder-Segel-Trimaran gebaut
Wer das berüchtigte Race to Alaska schafft, der kann erzählen. Besonders jene, die